top of page

Produktinfo Wachs und Kerzen:

Wie erzeugt die Biene Wachs?

Die Biene besitzt auf der Bauchseite des Hinterleibes vier paarig angeordnete Wachsspiegel, womit sie bei guten Trachtverhältnissen Wachs produziert. Sie schwitzt das Bienenwachs in flüssiger Form aus, das in Verbindung mit Luft zu kleinen Plättchen erstarrt. Die Wachsproduktion ist bei 13 bis 18 Tage alten Bienen am höchsten. Sie bilden eine sogenannte Bautraube, bei der die Bienen sich aneinanderketten, Wachs schwitzen und durch kneten, kauen und Formen ein neuer Bau entsteht. 

Baurahmen

Um dem natürlichen Trieb des Bienenvolkes zu befriedigen bekommt jedes Volk während der Brutzeit zwei Baurahmen eingehängt. Kräftige Völker bauen diese innerhalb von 14 Tagen komplett aus.

Bienen die keinen Baurahmen oder keine Mittelwandwabe zur Verfügung gest6ellt bekommen, bauen ihre Waben wild aus. Deshalb nennt man diese Art des Wabenbaus "Wildbau" oder auch Wildverbau. Diese Wildbauten werden meistens von abgeschwärmten Völkern in den gefundenen Hohlräumen errichtet aber auch von Wirtschaftsvölkern wenn sie durch zusätzliche Magazine während der Winterfütterung den Raum dazu haben. 

Deshalb hängt man den Bienen Mittelwände im Rahmen zu von denen  sie ihre Zellen nach außen ziehen und diese als Kinderstube oder Lager für Nektar und Pollen nutzen.

 Gegossene Bienenwachskerzen

Wir bieten neben Wachsblöckchen, Teelichtern und Figurenkerzen auch gegossene Stumpenkerzen. Mit dem Kauf unserer Kerzen unterstützen Sie unsere Imkerei, unsere Bienen und unsere Umwelt und bekommen ein 100% natürliches Produkt das ein angenehmes Licht gibt und während des Abbrennvorganges einen angenehmen Duft verbreitet.

 

bottom of page