top of page

PROPOLIS

IM BIENENVOLK UNVERZICHTBAR:

Der Name "PROPOLIS" kommt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie "VOR DER STADT". Propolis schützt das Bienenvolk vor dem Eindringen von Keimen in den Stock, indem die Bienen schon das Flugloch einbalsamieren. Im Volk selbst verkleben sie alle Fugen und Ritzen und überziehen ihren Bau. Nur wenn das Volk Schwächeerscheinungen zeigt, die heutzutage hauptsächlich durch die Varroamilbe hervorgerufen werden, hilft auch die Propolis nicht mehr und das Bienenvolk erkrankt.

Die Propolis ist eine Ansammlung von harzigen, wachsartigen, balsamischen Stoffen, welche die Bienen von bestimmten Bäumen und Sträuchern sammeln und mit ihren Hinterbeinen wie den Blütenpollen in den Stock transportieren. Die Propolis ist ein Blattknospenüberzug und schützt die Pflanze vor Nässe. Bei uns bekannte Bäume, auf denen die PROPOLIS vorkommt, sind Tannen, Pappeln, Ulmen, Weiden, Kastanien, Eichen und Steinobstbäume. Die Farbe der Propolis wird von der jeweiligen Pflanzenart bestimmt und zieht sich von Rotbraun bis Dunkelbraun.

Propolis setzt sich zu etwa 50% aus Harz und Balsam (ungefähr 34 verschiedene Verbindungen, hauptsächlich Flavonoide), zu 30% aus Wachs, 10% ätherische Öle und 5% Pollen zusammen. Die restlichen 5% werden von Mineralstoffen und Spurenelementen (Aluminium, Kalzium, Chrom, Kobalt, Kupfer, Zinn, Vanadium, Eisen, Mangan, Silizium) sowie Organischen Säuren und Aromastoffen (Gerbsäure, Zimtsäure, Vanillin, Kaffeesäure, Sorbinsäure, Zimtalkohol, Enzyme und antibiotische Stoffe) gebildet. 

  Links im Bild: Rohpropolis direkt aus dem Bienenstock, rechts daneben 20%ige Propolistinktur

Wir verkaufen Propolis haupsächlich als 20%ige Tinktur. Hergestellt wird Propolistinktur indem in einen Liter 90%igen Apothekenalkohol 400 gr. Rohpropolis aufgelöst wird. Hierzu werden zwei Weithalsflaschen mit je einem halben Liter Alkohol befüllt und je 200 Gramm Rohpropolis zugegeben. Jetzt werden die beiden Flaschen zwei Monate lang in einen dunklen, kühlen Raum gestellt und täglich mehrmals durchgeschüttelt, so dass das Propolis vom Alkohol aufgenommen wird.

Sollten Sie weitere Informationen zu Propolis wünschen, können Sie sich gerne zu einem Persönlichen Gespräch an mich wenden.

bottom of page